Die Architektin Anika Wolff, vom Architekturbüro Ligne, unterstreicht mit ihren identitätsstiftenden Ideen die spezialisierten Services von smilike.me und zeigt, dass Kieferorthopädie mit Entspannung und Wellnessgefühl einhergehen kann.
Die patientenfreundliche Praxis zeichnet sich durch ihre formale Reduziertheit und angenehme Entspanntheit aus. Beim Betreten der Praxis liegt der Fokus unmittelbar auf dem freistehenden Centerpiece, mitten im Raum. Das Objekt trennt die Wartelounge zu den dahinterliegenden Behandlungsräumen.
Standort
SMILIKE Berlin
Zentrum für unsichtbare Zahnkorrektur Berlin
Architektin
Anika Wolff
LIGNE ARCHITEKTEN, Berlin
Lichtplanung
Piwarz Licht GmbH, Berlin
Fotografie
Nils Bornemann
Mirko Plha
Eine weitere Praxis wurde vor kurzem in Hamburg eröffnet, hier erfolgte die Lichtplanung ebenfalls durch den Lichtspezialisten Piwarz Licht in Zusammenarbeit mit Ligne Architekten.
ARVA Anbauleuchte im Behandlungszimmer der Kieferorthopädische Praxis 2.0, Berlin (D).
ARVA Anbauleuchte im Wartebereich der Kieferorthopädische Praxis 2.0, Berlin (D).
ARVA Anbauleuchte in der Kieferorthopädische Praxis 2.0, Berlin (D).
ARVA Anbauleuchte im Wartebereich der Kieferorthopädischen Praxis, Berlin
ARVA Anbauleuchte im Behandlungszimmer der Kieferorthopädische Praxis 2.0, Berlin (D).